×

Möchten Sie die GEWA näher kennelernen?

Diesen Donnerstag 14. Mai um 11:00 gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen.

Die GEWA bietet mit ihrem Angebot neue Perspektiven. Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Was verbindet aufbereitete Laptops, Depressionen und ein Mahlzeitendienst mit der GEWA?
  • Warum braucht es soziale Institutionen?
  • Welchen Tätigkeiten können Menschen, die psychisch herausgefordert sind in der GEWA nachgehen?

Zudem erzählt ein junger, psychisch herausgeforderter Mensch von seinem Alltag in der GEWA.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Arbeiten in der Gastronomie der GEWA

In den öffentlichen Restaurants der GEWA arbeiten Menschen mit, die psychisch besonders herausgefordert sind. Die Köche und Köchinnen der GEWA begleiten sie mit arbeitsagogischen Methoden und Ansätzen. Gemeinsam werden pro Woche 5‘000 Mahlzeiten für die beiden Restaurants, den Mahlzeitendienst, Tagesschulen, Kitas und sonstige Unternehmen produziert. In den Küchen sind Menschen in Eingliederungsprogrammen, an einem angepassten Arbeitsplatz oder Lernende beschäftigt. Sie helfen mit, Lebensmittel in der Grössenordnung des Gewichts von 15 Elefanten pro Jahr zu veredeln.

Menschen in Eingliederungsprogrammen

Das Ziel ist es, dass sie nach einer Krise so rasch als möglich wieder im 1. Arbeitsmarkt arbeiten können. Die Job-Coaches, Eingliederungsfachpersonen, Köche und Menschen in Eingliederungsprogrammen prüfen gemeinsam, welche Erfahrungen die Person mitbringt, welche Tätigkeiten sie am Liebsten ausführt und wie fit sie körperlich ist. In der Küche des Restaurants Esperanza in Zollikofen bieten wir ein kaltes Buffet an. Die Menschen in Eingliederungsprogrammen beginnen ihren Einsatz hier, weil die kalte Küche abgetrennt und ruhiger ist. Hinzu kommt, dass in Zollikofen eine Köchin zusätzlich angestellt ist, um diese Mitarbeitenden zu begleiten und zu unterstützen. Die GEWA beliefert Unternehmen und Kitas mit Essen. Menschen in Eingliederungsprogrammen erwärmen und schöpfen vor Ort das Essen und behalten das warme Buffet im Auge. Diese Arbeit ist abwechslungsreich, fördert die Selbständigkeit und den Kundenkontakt. Zurzeit arbeitet eine Lebensmitteltechnologin in einer Eingliederungsmassnahme der IV im Restaurant Esperanza. Sie überarbeitet die Branchensoftware, ergänzt die Inhaltsstoffe und kontrolliert die Preise. So kann die GEWA auf die individuellen Bedürfnisse dieser Menschen eingehen und sie fordern und fördern. Nach dem Einsatz suchen die Job-Coaches einen spannenden Praktikumsplatz im 1. Arbeitsmarkt, um die Person wieder beruflich zu integrieren.

Menschen an angepassten Arbeitsplätzen

In der GEWA sind rund 400 Menschen beschäftigt, die eine IV-Rente erhalten und in den verschiedenen Dienstleistungsbetrieben mitarbeiten. Auch in der Gastronomie. Die Vorgesetzten der GEWA setzen gemeinsam mit ihnen Ziele und fördern und fordern sie gemäss ihren Ressourcen. Menschen, die unter einem Geburtsschaden leiden, erledigen einfachere Arbeiten wie Salat rüsten. Dank den vielseitigen Angeboten und Dienstleistungen können sie sich weiterentwickeln und in anderen Abteilungen mitwirken. Kürzlich hat ein Mann, welcher in der Technischen Montage der GEWA arbeitete, entschieden, dass er in der Küche des Restaurants Esperanza mitarbeiten möchte. Er ist gelernter Koch und bereitet die schönsten Fleischplatten zu. Dies ist eine riesige Bereicherung für die GEWA.

Lernende

Die GEWA bildet junge Menschen zu Köchen und Köchinnen (EFZ) oder Küchenangestellten (EBA) aus. Die Lernenden werden anhand eines Ausbildungsplanes ausgebildet. Sie erleben verschiedene Ausbildungsetappen. Zuerst bereiten sie in der kalten Küche Salate zu. Später unterstützen sie die Köche in der Zubereitung von warmen Mahlzeiten. Mit ihren Vorgesetzten erarbeiten die Lernenden ihre Leistungsziele. Das letzte Jahr der Lehre absolvieren die jungen Menschen in einem Restaurant im 1. Arbeitsmarkt. Wir unterstützen sie bei der Stellensuche, organisieren vorgängig Praktikums oder trainieren mit ihnen ein Bewerbungsgespräch. So können wir den Auszubildenden Sicherheit geben, damit sie den Schritt in Arbeitsleben motiviert meistern. Ein Beispiel ist Alena. Sie hat in der GEWA erfolgreich eine EBA Lehre absolviert und macht jetzt die EFZ in einem namhaften 4-Stern-Betrieb.

Mehr über die Gastronomie der GEWA erfahren Sie unter: www.gewa-gastronomie.ch.

GEWA-Gastro-Mahlzeitendienst-33_2.jpg

gastronomie-33er.jpg

GEWA-Gastro-052_33_2.jpg