×

Möchten Sie die GEWA näher kennelernen?

Diesen Donnerstag 14. Mai um 11:00 gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen.

Die GEWA bietet mit ihrem Angebot neue Perspektiven. Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Was verbindet aufbereitete Laptops, Depressionen und ein Mahlzeitendienst mit der GEWA?
  • Warum braucht es soziale Institutionen?
  • Welchen Tätigkeiten können Menschen, die psychisch herausgefordert sind in der GEWA nachgehen?

Zudem erzählt ein junger, psychisch herausgeforderter Mensch von seinem Alltag in der GEWA.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Vorlehre

Der direkte Einstieg in eine Lehre ist noch zu früh, weil Sie aufgrund von persönlichen und schulischen Voraussetzungen mehr Zeit benötigen. Mit einer Vorlehre wird eine tragfähige Basis für eine erfolgreiche Ausbildung geschaffen.

Die Vorlehre ist ein duales Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene (nach Abschluss des 9. Schuljahres). In der Regel startet die Vorlehre im August; es sind jedoch auch späterer Eintritte bis Ende Januar des Folgejahres möglich. Die Dauer der Vorlehre beträgt ein Jahr.

Während der Vorlehre besuchen Sie an zwei Tagen pro Woche den Unterricht in einer Berufsfachschule und an drei Tagen arbeiten Sie im Vorlehrbetrieb. Während den Schulferien sind die Jugendlichen fünf Tage im Betrieb.

Ziel ist es eine Lehrstelle zu finden, welche Ihren Fähigkeiten entspricht.

Die Vorlehre ist eine tragfähige Basis für eine erfolgreiche Ausbildung