Wählen Sie Ihren Beruf
Wählen Sie Ihr Profil
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Diese berufliche Grundbildung eignet sich für Menschen mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen und ausreichend persönlichen Ressourcen.
Eidgenössischer Berufsattest (EBA)
Diese berufliche Grundbildung ist ideal für Menschen mit Interesse an den praktischen Aspekten eines Berufs und soliden schulischen Leistungen auf dem Niveau Realschule oder einer vergleichbaren Schulbildung.
Praktische Ausbildung (PrA) - nach INSOS
Diese Ausbildung ist optimal für Menschen, die ihre Interessen und Begabungen am besten in einem individuell gestalteten Ausbildungsablauf einbringen können.
Dauer und Inhalt
Die Ausbildung dauert bei den Lehrberufen der GEWA drei Jahre, je nach Beruf vier Jahre. Die Dauer ist in der jeweiligen Bildungsverordnung geregelt. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb beinhaltet die Berufsbildung den Unterricht in einer Berufsfachschule sowie überbetriebliche Kurse. Die Ausbildung führt zu einem eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss.
Dauer und Inhalt
Die Ausbildung dauert bei den Lehrberufen der GEWA zwei Jahre. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb beinhaltet die Berufsbildung den Unterricht in einer Berufsfachschule sowie überbetriebliche Kurse. Die Ausbildung ist in der jeweiligen Bildungsverordnung geregelt und führt zu einem eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss.
Dauer und Inhalt
Die praktische Ausbildung in der GEWA dauert ein bis zwei Jahre. Während dieser Zeit werden regelmässige Standortbestimmungen durchgeführt. Die GEWA bietet intern Berufsschulunterricht an, dessen Niveau und Inhalte sich an den Fähigkeiten und Zielen der Lernenden orientiert.
Lehrabschluss
Die berufliche Grundbildung schliesst mit einem Qualifikationsverfahren ab (in der Regel mit einer Abschlussprüfung). Dabei werden die in der Praxis erworbenen beruflichen Qualifikationen, die berufskundliche Bildung und die Allgemeinbildung geprüft.
Lehrabschluss
Die berufliche Grundbildung schliesst nach einem Qualifikationsverfahren mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Nach einem erfolgreichen Abschluss besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Grundbildung auf dem Niveau EFZ zu machen.
Lehrabschluss
Die Ausbildung wird mit einer internen Prüfung abgeschlossen. Lernende erhalten beim Lehrabschluss den Ausweis «Praktische Ausbildung nach INSOS». Zudem wird ihnen von Seite des Lehrbetriebes der Kompetenznachweis überreicht, wo die Bewertung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen aufgeführt ist.
INSOS Schweiz
Diese Ausbildung wurde von INSOS Schweiz (nationaler Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung) entwickelt. Sie steht in engem Praxisbezug und ist deshalb vorwiegend auf das Erlernen und Ausführen von einfachen praktischen Tätigkeiten ausgerichtet. Das Lern- und Übungsfeld wird entsprechend gestaltet.