×

Möchten Sie die GEWA näher kennelernen?

Diesen Donnerstag 14. Mai um 11:00 gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen.

Die GEWA bietet mit ihrem Angebot neue Perspektiven. Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Was verbindet aufbereitete Laptops, Depressionen und ein Mahlzeitendienst mit der GEWA?
  • Warum braucht es soziale Institutionen?
  • Welchen Tätigkeiten können Menschen, die psychisch herausgefordert sind in der GEWA nachgehen?

Zudem erzählt ein junger, psychisch herausgeforderter Mensch von seinem Alltag in der GEWA.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Oktober 2015

Joëlle M. begleitet Menschen mit Demenz

Man spürt und sieht es – das Gesicht von Joëlle Marchand strahlt. Sie liebt den Umgang mit den Gästen im Restaurant Aliento, wo sie seit 2012 im Service arbeitet. Sie mag es, «wenn etwas läuft» und sie braucht Abwechslung.

Das wusste auch ihre Chefin Verena Heuer als sie sie fragte, ob sie etwas Neues wagen wolle.Nun macht Joëlle Marchand an drei Tagen die Woche ein Praktikum im Zentrum Schönberg Bern, ein Pflege- und Betreuungszentrum für demente Menschen. Hier begleitet sie die Bewohnenden zum Coiffeur, in die Physiotherapie oder liest ihnen vor. «Das ist natürlich etwas, das nicht jeder kann. Alle leiden an leichter bis schwerer Demenz und man muss auf jeden einzelnen eingehen können. Das macht die Aufgabe so spannend für mich und sie ist so schön, weil viel von den Bewohnenden zurück kommt.» erzählt sie.

Dank ihres Praktikums hat Joëlle Marchand entdeckt, wie viel Freude ihr das Begleiten von Menschen mit Demenz macht. Sie kann sich gut vorstellen, in Zukunft zum Beispiel in einem Altersheim zu arbeiten. Denn die Liebe im Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen ist eben etwas, das nicht jeder kann.

Beruf entdeckt: Während einem Praktikum im Pflegeheim ist Joëlle Marchand einer neuen Leidenschaft begegnet - das Betreuen von Menschen mit Demenz.
Beruf entdeckt: Während einem Praktikum im Pflegeheim ist Joëlle Marchand einer neuen Leidenschaft begegnet - das Betreuen von Menschen mit Demenz.