×

Möchten Sie die GEWA näher kennelernen?

Diesen Donnerstag 14. Mai um 11:00 gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen.

Die GEWA bietet mit ihrem Angebot neue Perspektiven. Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Was verbindet aufbereitete Laptops, Depressionen und ein Mahlzeitendienst mit der GEWA?
  • Warum braucht es soziale Institutionen?
  • Welchen Tätigkeiten können Menschen, die psychisch herausgefordert sind in der GEWA nachgehen?

Zudem erzählt ein junger, psychisch herausgeforderter Mensch von seinem Alltag in der GEWA.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Ein Praktikum in der Bärner Brocki

Im Rahmen seiner Ausbildung zum Arbeitsagogen macht Christoph im Bistro zytlos der Bärner Brocki ein Praktikum und begleitet und befähigt dabei Menschen mit besonderen psychischen Herausforderungen.

Seit über fünf Monaten arbeitet der ausgebildete Koch im Bistro zytlos und konnte dabei von der ersten Minute mit anpacken. Das grosse Kuchenangebot produzieren sie in der internen Backstube. Über den Mittag bietet das Bistro zytlos der Bärner Brocki auch salzige Optionen wie Quiches und Salate an. «Vor allem aber merkt man: Der Mensch steht im Fokus», sagt Christoph über seinen Einsatz. Dabei profitiert er auch von seinen Erfahrungen als Koch: «Ich bin eher der Typ Mensch, der in hektischen Situationen Ruhe reinbringt. Das kommt mir im Praktikum zu gut».

«Vor allem aber merkt man: Der Mensch steht im Fokus»

Ein Praktikum im sozialen Umfeld ist Voraussetzung für die eineinhalbjährige Ausbildung zum eidg. diplomierten Arbeitsagogen. Dabei gefällt Christoph besonders der Austausch mit seinen Mitmenschen. «Ich finde es bereichernd, wenn wir den Arbeitsalltag so gestalten können, dass er für alle passt.» Die Sinnhaftigkeit ist einer von vielen Gründen, warum er sich für eine Weiterbildung zum Arbeitsagogen entschied. «Nicht alle Kundinnen und Kunden wissen, dass wir einen arbeitsagogischen Auftrag haben». Kommt es mal zu unvorhersehbaren Situationen, kann sich Christoph auf ein starkes Team verlassen. «Die Zusammenarbeit funktioniert gut und wir ergänzen uns.» 

Neben den vielseitigen, internen Weiterbildungsmöglichkeiten schätzt Christoph sowohl die freien Gestaltungsmöglichkeiten, sowie die Inputs vom Team: «Zusammen mit den Zivildienstleistenden lernen wir von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, wie wir in gewissen Situationen reagieren sollten. Ich finde es zudem wertvoll zu spüren, wo die anderen stehen».  


Christoph absolviert sein arbeitsagogisches Praktikum im Bistro zytlos.
Christoph absolviert sein arbeitsagogisches Praktikum im Bistro zytlos.


Praktikumsplätze

Wir bieten Praktikumsplätze für Menschen in Ausbildung.