loading

Ergonomische Arbeitsplatzanalyse

Mit einer ergonomischen Arbeitsplatzanalyse können Beschwerden vermieden, reduziert oder eliminiert werden. Es sind alle Arbeitsplätze in allen Tätigkeitsbereichen und Branchen analysierbar, innerhalb der GEWA als auch im ersten Arbeitsmarkt. Ziel der Ergonomie ist es, die Wechselwirkung zwischen dem Menschen und der Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten.

Das bieten wir euch

Die GEWA bietet sowohl intern wie auch im 1. Arbeitsmarkt  ergonomische Arbeitsplatzanalysen an. Diese kann bei Klienten mit krankheits- oder unfallbedingten arbeitsplatzbezogenen Beschwerden und Leistungseinschränkungen gezielt eingesetzt werden.

Durch die hohe Fachkompetenz und Professionalität können nachhaltige Effekte erzielt werden, wie z. B. Verbesserung des Eingliederungserfolges, Arbeitsplatzerhalt, weniger Absenzen, Erhöhung der Leistungsfähigkeit, weniger Beschwerden und besseres Wohlbefinden. Die Dienstleistung reiht sich in die unterschiedlichsten Angebote der beruflichen Integration der GEWA ein. Mit der gezielten Wahl kann passgenau auf die Bedürfnisse des betroffenen Menschen eingegangen werden. Bei uns erhaltet ihr alle Dienstleistungen zur beruflichen Eingliederung aus einer Hand.

Ablauf der Analyse

Es erfolgt eine IST-SOLL-Analyse des Arbeitsplatzes gemeinsam mit der betroffenen Person.

  • Kurzgespräch
  • Beurteilung der Situation am Arbeitsplatz
  • Durchführung von Sofortmassnahmen
  • Definition von Massnahmen und die Klärung des weiteren Vorgehens

Aus der Analyse resultiert ein Massnahmenplan und bei Bedarf eine Hilfsmittelempfehlung.

Beurteilt werden vor allem folgende Aspekte:

  • V = Verhältnis zwischen Arbeitsplatz und Umgebungsfaktoren wie Licht, Temperatur und Lärm
  • V = Verhalten und persönliche Voraussetzungen
  • O = Organisation (psychosoziale Faktoren: Arbeitsinhalt, Arbeitsanforderungen, Fremdbestimmung, soziale Unterstützung, Kommunikation und Partizipation)

Welche Arbeitsplätze können analysiert werden?

Die Arbeitsplatzanalyse und das Ergonomie-Coaching können für jeden Menschen mit Arbeitsplatz und arbeitsplatzbezogenen Beschwerden eingesetzt werden. Es sind alle Arbeitsplätze in allen Tätigkeitsbereichen/Branchen analysierbar, im ersten sowie zweiten Arbeitsmarkt.


Aktuell

Erlebnis Fiona
19. Januar 2023

Mit Stift und Papier gegen Überforderung

Fiona arbeitet in der GEWA Multimedia in der Aufbereitung gebrauchter IT Geräte. In den Pausen verschwindet sie mit Stift und Papier in ihre Traumwelt.

mehr dazu
Erlebnis Patrick
19. Januar 2023

Vom Gefühl anders zu sein

Mittlerweile geht Patrick gelassen mit seiner Dysmelie um und ist dankbar, dass er in der Warenannahme der Bärner Brocki Kundinnen und Kunden täglich ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann.

mehr dazu
Screenshot 2022 10 24 at 11 54 32
19. Januar 2023

Ihren Platz gefunden

Célines Lehrstart in der Landschaftsgärtnerei der GEWA ist der Gipfelpunkt eines steilen Aufwärtspfades. Eine neue Chance, ein neuer Weg.

mehr dazu
Erlebnis Joelle
19. Januar 2023

Das richtige Mass

Joëlle erlebte auf die harte Tour, was es bedeutet, ohne es zu wissen unter dem Asperger-Syndrom zu leiden. In der GEWA fasst sie wieder Fuss.

mehr dazu
Erlebnis Gabriela
19. Januar 2023

Mut, Mohnkuchen und ein milderer Verlauf

Multiple Sklerose ist eine schlechte Voraussetzung, um dem Druck in der Gastronomie standzuhalten. Im Bistro zytlos arbeitet Gaby trotz ihrer Diagnose auf ihrem Beruf als Köchin weiter.

mehr dazu
Erlebnis Severin
19. Januar 2023

Volle Fahrt voraus!

Nach fast 2 Jahren in der Gastronomie ist Severin bereit für eine neue Herausforderung. Auf ihn wartet eine spannende, neue Aufgabe.

mehr dazu
Suche Kontakt Schliessen