GEWA Kunden- und Partnerfrühstück 2021
Scheitern - Wir kennen es vermutlich alle. Sei es im Privatleben, im Beruf oder in anderen Bereichen. Aber wie gehen wir damit um? Und was macht es mit uns? Dessen sind wir am diesjährigen Kunden- und Partnerfrühstück auf den Grund gegangen.
Trotz stürmischem Herbstwetter fanden am frühen Donnerstagmorgen des 21. Oktober zahlreiche Kundinnen- und Kunden, sowie Partnerinnen und Partner den Weg an den GEWA Netzwerkanlass in der Bärner Brocki. Zum Thema «Scheitern» eröffnete der auf Ende Jahr abtretende CEO Samuel Schmid den Anlass mit einem Einblick in persönliche Erlebnisse. In gemütlichem Ambiente lauschte man weiter zu Geschichten von Buchautorin und Redakteurin Gina Bucher. Aus ihrem Buch «Der Fehler, der mein Leben veränderte» teilte sie Kurzgeschichten von Menschen, die so gravierende Fehler begangen haben, dass sie ihr Leben für immer veränderten. Berührt, aber auch herausgefordert hat insbesondere die Geschichte eines verurteilten Mörders, der sich nach seiner Freilassung wieder ins Leben zurückkämpfte.
Eine Premiere erlebten die Gäste nach dem Frühstück: SRF Moderatorin Mona Vetsch sorgte mit ihrem Debüt als Event-Referentin nicht nur für das eine oder andere Schmunzeln, sondern auch für staunende Gesichter. Ihr Engagement für diverse TV-Sendungen für das Schweizerfernsehen lassen sie immer wieder nahe an menschlichen Schicksalen teilhaben. Sie nimmt dabei vor allem eines mit: Die Gelassenheit Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Aber den Mut haben Dinge zu ändern, die man kann. «Arbeiten können, mithelfen dürfen, aber auch müssen, ist für mich ein Menschenrecht», sagt Mona Vetsch. Ihre Sicht: Wenn gescheiterte Menschen wieder unseren Normen entsprechend funktionieren müssen, damit sie Platz in der Gesellschaft finden, ist es nicht ihr Scheitern - dann sind wir als Gesellschaft gescheitert.
Die wertvollen Gespräche und Eindrücke bleiben in Erinnerung. Und wer noch Zeit fand durchs Ladensortiment zu stöbern, nahm vielleicht noch eine Brocki-Trouvaille mit nachhause.