GEWA Kunden- und Partnerfrühstück vom 19. Mai 2022
«Offline» war Thema am diesjährigen Kunden- und Partnerfrühstück – eine grosse Herausforderung im Medienzeitalter. Unser CEO Thomas Harnisch, Theatermacher Matto Kämpf und die Astrophysikerin Kathrin Altwegg beschrieben willkommene sowie lästige Unterbrüche im Leben in einer ständig vernetzten Welt.
Am frühen Donnerstagmorgen des 19. Mai trafen sich zahlreiche Kundinnen- und Kunden, sowie Partnerinnen und Partner der GEWA zum Netzwerkanlass in der Bärner Brocki. CEO Thomas Harnisch begrüsste die Gäste zum Thema «Offline». Er erinnerte an die zunehmende Belastung für uns alle, die wir ständig «online» sind. Die menschliche Aufmerksamkeitsspanne sei dadurch auf lediglich acht Sekunden gesunken.
Theatermacher und Gastredner Matto Kämpf sah zumindest die kurze Aufmerksamkeitspanne positiv: So spiele es kaum eine Rolle mehr, was er nach den ersten acht Sekunden erzählen würde. Wer es trotzdem länger schaffte, aufmerksam zu bleiben (gemäss den Lachern aus dem Publikum waren es die meisten), wurde mit guten Pointen und witzigen Geschichten belohnt. Während es Franzosen gäbe, die für die Sommerferien ihr Smartphone gegen ein altmodisches Nokianatel tauschten, sei er selbst sogar in der Badewanne «online» - dagegen half nicht einmal ein versehentliches Bad des Handys.
Auch der Berner Weltraumforscherin Kathrin Altweg gelang es problemlos, die Aufmerksamkeit des Publikums aufrecht zu erhalten. Sie beschrieb ihren männerdominierten Wissenschaftszweig Physik, in dem Frauen oft allein, ohne Netzwerk und somit in gewisser Form «offline» seien. Entschleunigend empfand sie bei ihrer Arbeit die langen Übertragungszeiten der von ihr betreuten Instrumenten an Bord der Raumsonde Rosetta. Die Sonde war über 10 Jahre lang zu einem Kometen unterwegs und während dieser Zeit meistens «offline».
Bei einem feinen Frühstück bot sich den Gästen eine gute Gelegenheit, ihr Netzwerk zu erweitern oder zu pflegen oder mehr über die Arbeit und die Menschen bei der GEWA zu erfahren.