×

Möchten Sie die GEWA näher kennelernen?

Diesen Donnerstag 14. Mai um 11:00 gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen.

Die GEWA bietet mit ihrem Angebot neue Perspektiven. Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Was verbindet aufbereitete Laptops, Depressionen und ein Mahlzeitendienst mit der GEWA?
  • Warum braucht es soziale Institutionen?
  • Welchen Tätigkeiten können Menschen, die psychisch herausgefordert sind in der GEWA nachgehen?

Zudem erzählt ein junger, psychisch herausgeforderter Mensch von seinem Alltag in der GEWA.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Eine inklusive Informatik-Berufsausbildung 

Die modern IT Academy (MIA) ist ein Projekt dreier Firmen zur Förderung von jungen Menschen, die den Einstieg in die Welt der IT schaffen wollen. Die GEWA bietet zusammen mit der isolutions AG und Microsoft Schweiz Ausbildungen im ICT-Bereich an. Diese finden in einem inklusiven Format statt: Jugendliche mit und ohne Handicap lernen gemeinsam. Zudem können Unternehmen ihre ICT-Lernende das erste Ausbildungsjahr in der modern IT Academy absolvieren lassen.  

Die Ausbildungen zum/zur Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Applikations- oder Plattformentwicklung finden in den Räumlichkeiten der isolutions AG im Postparc in Bern statt. Die Lernenden haben so ein Arbeitsumfeld, das eins zu eins dem ersten Arbeitsmarkt in der Branche entspricht. Sie werden gemäss ihren individuellen Leistungsniveaus ausgebildet und gefördert. 

 

Was unterscheidet die MIA von einem klassischen Basislehrjahr?  
Lernende, die eine ICT-Ausbildung starten, absolvieren im ersten Ausbildungsjahr ein Basisjahr in welchem ihnen theoretisches und praktisches Wissen vermittelt wird. Im ersten Ausbildungsjahr der MIA liegt der Fokus auf Microsoft Cloud Technologien. Dank der praxisnahen, auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmte Ausbildung, sind die Lernenden im zweiten Lehrjahr optimal auf ihren Einsatz im Lehrbetrieb vorbereitet. Die Berufsbildner der MIA arbeiten Teilzeit in IT-Projekten mit, damit sie den Lernenden aktuelles Knowhow weitergeben können. Elias absolviert eine Lehre bei der computech GmbH. Auch er profitiert vom ersten Ausbildungsjahr in der MIA. «Die modern IT Academy ist sehr vielseitig, ich gewinne Einblicke in die Fachrichtungen Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung, was in meinem Lehrbetrieb so nicht möglich gewesen wäre. Die Microsoft Zertifikate, welche ich in der modern IT Academy erlange, steigern zudem meinen Marktwert». 

 

Integration von jungen Menschen mit Handicap  
Aufgrund der Digitalisierung werden im Jahr 2026 rund 40'000 IT-Fachkräfte in der Schweiz fehlen. Dennoch bilden viele Unternehmen keine oder nur wenige Lernende im IT-Bereich aus, weil der Aufwand sehr hoch ist. Jugendliche mit psychischen Herausforderungen sind teilweise, trotz ihrer Krankheit, sehr gut geeignet für Tätigkeiten in der IT. Und weil gute Arbeitskräfte gefragt sind, haben sie auch grosse Chancen, eine Anstellung zu finden, die ihnen ihre Eigenständigkeit ermöglicht. Gemäss Naydin Font Palma, Ausbildnerin der Modern IT Academy, ist das Ziel, nicht nur den Nachwuchs im IT-Bereich, sondern auch die Wahrnehmung sozialer Verantwortung zu fördern. 

 


Für Naydin Font Palma, Ausbildnerin der Modern IT Academy, ist es ein wichtiges Anliegen, nicht nur den Nachwuchs im IT-Bereich zu fördern, sondern auch die Wahrnehmung sozialer Verantwortung wahrzunehmen.
Für Naydin Font Palma, Ausbildnerin der Modern IT Academy, ist es ein wichtiges Anliegen, nicht nur den Nachwuchs im IT-Bereich zu fördern, sondern auch die Wahrnehmung sozialer Verantwortung wahrzunehmen.


isolutions AG navigiert Unternehmen durch die digitale Transformation: Über 120 Mitarbeitende in Bern, Zürich, Basel und Barcelona sorgen dafür, dass Unternehmen näher zu ihren Kunden rücken und Mitarbeitende besser und produktiver zusammenarbeiten. isolutions liefert spezifische und auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnittene Lösungen. 

 

Microsoft Schweiz ermöglicht mit ihren Cloud-Lösungen Grossunternehmen, KMUs, Start-ups sowie der Öffentliche Hand in der Schweiz modernste Technologie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die 1989 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation (Redmond, USA) beschäftigt 620 Mitarbeitende an den Standorten Wallisellen, Zürich, Bern und Genf.