Geschichte
Über 25 Jahre Erfahrung

1986
Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung VfA.

2001
Seit dem Jahr 2001 ist die GEWA eine Stiftung.

Heute
Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 780 Personen.
Die Anfänge
Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA). Getragen von privater Initiative, Arbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Arbeitsplatz und damit einen Verdienst und soziale Sicherheit anzubieten, hat der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA) in seiner über 100-jährigen Tätigkeit verschiedene sozial ausgerichtete Unternehmen gegründet und sich an Projekten zur Arbeitsbeschaffung beteiligt.
Bereits 1895 gab es mit der „Schreibstube für Arbeitslose“ ein erstes Projekt der Arbeitsbeschaffung. Die heutige AWZ kümmerte sich bereits damals erfolgreich als Direktwerbeunternehmen um die Bereiche adressierter und unadressierter Direktwerbung. Der Gewinn floss in den VfA und damit in verschiedene Bereiche der Arbeitsbeschaffung- unter anderem die GEWA. Die Abkürzung GEWA steht für «GEmeinsam WAgen».
Entscheidender Anstoss, die GEWA aufzubauen, kam von René Bill, dem damaligen Direktor der AWZ. Drei Mitglieder des VfA nahmen schliesslich Einsitz im Vorstand des Vereins GEWA, dem sie finanzielle Mittel zur Verfügung stellten.
Entwicklung
Seit dem Jahr 2001 ist die GEWA eine Stiftung. Der VfA hat sich aus seinem langjährigen Engagement
zurückgezogen. Der neugegründeten Stiftung überliess er das ursprünglich gewährte Darlehen in der Höhe von 1.5 Millionen Franken als Stiftungskapital.
Heute
Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 850 Personen: 390 an angepassten Arbeitsplätzen, 230 in Eingliederungsprogrammen und 230 in Führungsverantwortung.
Die GEWA unterhält ein breites Angebot an Dienstleistungen und betreibt zwei Restaurants und drei Shops.