21. Juli 2025 
                    
                    Job Coach – mit Klarheit und Herz zurück ins Berufsleben begleiten
                                            Nach ihrer Tätigkeit als Bewerbungstrainerin für Personen in der beruflichen Eingliederung ist Katja Ritzmann seit Anfang des Jahres als Job Coach bei der GEWA tätig. Ihre Aufgabe: Menschen auf ihren (ersten) Schritten im allgemeinen Arbeitsmarkt zu begleiten. Was das genau bedeutet, erzählt sie hier.
                    
                    
                    Das Job Coaching umfasst verschiedene Arten, abhängig von der Geschichte der betroffenen Person und dem Auftrag der Invalidenversicherung (IV): Job Coachs unterstützen bei der Stellensuche, motivieren, helfen Ängste abzubauen, fördern die Persönlichkeitsentwicklung und stehen auch den Arbeitgebenden zur Seite. Katja Ritzmann sieht sich als Bindeglied zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen – alle mit dem Ziel einer langfristigen Begleitung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. 
«Im Moment begleite ich einen jungen Lernenden in der Ausbildung zum Schreiner EFZ. Wir treffen uns regelmässig und bearbeiten Themen wie die Arbeitsorganisation, die Kommunikation mit dem Arbeitgeber und die schulischen Herausforderungen. Bei Bedarf spanne ich mit der zuständigen Person der IV-Stelle Kanton Bern, mit den Lehrpersonen, Berufs- und Praxisbildner und Psychologen zusammen», erzählt Katja Ritzmann. Auch wenn der Job Schwieriges beinhalte, das Coaching bereite ihr grosse Freude. Der Job sei sehr abwechslungsreich und man habe mit unterschiedlichen Menschen zu tun. 
«Vor kurzem habe ich eine junge Frau begleitet, die sich kaum etwas zutraute. Gemeinsam eine Stelle zu finden, ein Vorstellungsgespräch durchzustehen und den Arbeitseinsatz in einem Unternehmen zu absolvieren war ein hartes Stück Arbeit für sie. Zu sehen, welche Entwicklung sie dabei gemacht hat und wie sie an Selbstwert gewonnen hat, ist ein Grund, wieso ich meinen Job liebe», erzählt Katja Ritzmann. Herausfordernd werde es, wenn unvorhergesehene Einflüsse und persönliche Lebensumstände eine geplante Lösung verhindern und keine Erfolgsgeschichte geschrieben werden könne – auch das komme manchmal vor. «Dank dem grossen Netzwerk der GEWA und der besonderen Sensibilisierung für psychische Gesundheit gelingt es uns Job Coachs dennoch immer wieder, für unsere Mitarbeitenden das passende Unternehmen zu finden, in dem sie sich und ihre Ressourcen entfalten können.»