Neue digitale Berufe
Die GEWA erweitert ihr Lehrstellenangebot: Mit den Lehrberufen Mediamatik und Entwicklung Digitales Business reagiert die GEWA auf die steigende Nachfrage im digitalen Bereich. Die gefragten Ausbildungen bieten Jugendlichen mit Förderbedarf gute Aussichten auf eine erfolgreiche Integration.
Ab Sommer 2023 bietet die GEWA neu die Berufslehren Mediamatiker:in und Entwickler:in digitales Business an. An den Standorten Zollikofen und Schönbühl soll mit diesem Angebot ein grösseres Augenmerk auf die voranschreitende Digitalisierung und die zunehmend wichtiger werdenden Schnittstellen zwischen Administration, Gestaltung und Technik gelegt werden: Ausbildungen, die in Zukunft stark gefragt sein werden.
Berufsangebot erweitern und Einstieg erleichtern
Die Auswahl an Lehrgängen ist für Jugendliche mit Förderbedarf eingeschränkt. Dem will die GEWA entgegenwirken und mit einer Erweiterung des Angebotes stärker auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Jugendlichen eingehen. Zudem verspricht sich die GEWA mit diesen zukunftsträchtigen Lehrberufen eine erhöhte Chance auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.
Neues Zentrum für digitale Kompetenz
Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass in Zukunft immer mehr Allrounder:innen in den Bereichen Administration, Grafik und Informatik gefragt sein werden. Um die Jugendlichen bestmöglich auf diese Anforderungen vorzubereiten, hat die GEWA ein Zentrum für digitale Kompetenz ins Leben gerufen. Das Zentrum vereinigt die Berufsfelder Mediamatik, Kauffrau und -mann, Informatik, Interactive Media Design und Entwicklung digitales Business und soll Synergien zwischen den Berufen optimal ausnutzen.
Eine Lehre bei der GEWA
Beide Ausbildungen dauern vier Jahre. Das Ziel ist es, die Lernenden während ihrer Ausbildungszeit bei einem Unternehmen im allgemeinen Arbeitsmarkt zu platzieren. Für eine erfolgreiche Integration werden sowohl die Lernenden, als auch der/die neue Arbeitgeber:in von einem/einer Jobcoach:in der GEWA begleitet. Beide Ausbildungsangebote erfreuen sich einer grossen Nachfrage. Es gibt noch freie Plätze ab Sommer 2023!