loading

Verstanden bestanden

Adriana hat nicht nur ihre Ausbildung zur Küchenangestellten EBA erfolgreich abgeschlossen, sondern auch ihren Platz gefunden – in einem Team, das sie versteht, und in einem Beruf, der ihr Freude bereitet. Zwischen dampfenden Kochtöpfen und fröhlichen Kindergesichtern ist sie in ihrem Berufsalltag angekommen.

Adriana Baecher

Adriana wägt die Tortellini ab, die später gekocht als Teil des Mittagsmenüs zu den hungrigen Kindern in die KiTas geliefert werden. Sie hat diesen Sommer erfolgreich ihre Ausbildung zur Küchenangestellten EBA abgeschlossen und unterstützt nun die GEWA Gastronomie weiter tatkräftig hinter Kochtöpfen oder am Buffet. Was sie an ihrem Arbeitsalltag besonders mag, sind die wiederkehrenden Kontakte, diesen mit einem feinen Menü ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Auslieferungen der Mahlzeiten zu begleiten.

Während ihrer Ausbildung hatte sie die Möglichkeit, für ein halbes Jahr in einem Altersheim im allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Das war eine gute Erfahrung, zumal sie ihre erste Lehre im allgemeinen Arbeitsmarkt wegen Mobbing abbrechen musste. Fehlendes Verständnis und ein harscher Umgang machten den Arbeitsalltag für die damals 17-Jährige zur Qual. In der GEWA ist es zum Glück anders: Zwar gibt es auch hier einiges zu tun, wichtig ist für sie aber, dass sie genug Zeit hat, sich ihre To Dos zu notieren, damit nichts vergessen geht. Denn in der Küche sind es oft viele Infos und wenig Zeit. Diese Zeit hat sie hier. Und dazu auch mehr Freiheiten, weniger Druck und wenn nötig viel Unterstützung von ihrem Team. «Das schönste Erlebnis hier in der GEWA war, als ich mein Team kennenlernte und ich mich plötzlich verstanden fühlte», erzählt Adriana. Sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und einander Mut zu machen, schätzt sie sehr.

Sie ist stolz auf ihren Lehrabschluss. Es war eine intensive Zeit, die erfordert, sich nach den strengen Arbeitstagen noch einmal hinzusetzen, um zu lernen. «Zum Glück mussten auch meine Freundinnen lernen, so hatten sie Verständnis, dass ich an den Abenden und am Wochenende nicht viel Zeit hatte», sagt sie. Für das Probekochen, das sie im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen machen musste, erhielt sie viele Komplimente. «Das Risotto gelang mir besonders gut», erzählt sie. Und das Gefühl, als sie erfuhr, dass sie bestanden hat? «Ich war sehr glücklich und froh.»

Adriana Baecher