loading

Berufliche Massnahmen für Jugendliche und Erwachsene

Berufliche Abklärung für Jugendliche und Erwachsene
3 Monate
Pensum wird aufgrund des Zumutbarkeitsprofils mit der Eingliederungsfachperson vereinbart, mindestens 4 Stunden täglich Mit einer differenzierten Standortbestimmung wird gemeinsam eine berufliche Zukunftsperspektive erarbeitet. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Kooperation, Neuorientierung und zum Umgang mit der Fremdeinschätzung.
Arbeitsmarktlich-medizinische Abklärung (AMA)
4 Wochen
8 Stunden täglich Wer aufgrund eines lang andauernden, gesundheitlichen Problems in der bisherigen Arbeit eingeschränkt ist, findet heraus, wo und wie unter Berücksichtigung der Beschwerden weiter gearbeitet werden kann. Die Abklärung wird von ärztlicher Seite und einer Eingliederungsfachperson eng begleitet.
Ausbildung / Umschulung im ersten Arbeitsmarkt (Supported Education)
Dauer wird individuell vereinbart.
Das Pensum wird mit der Eingliederungsfachperson der IV-Stelle individuell vereinbart Die gesamte Ausbildung oder Umschulung im ersten Arbeitsmarkt ist möglich. Eine gezielte Begleitung aller Beteiligten durch eine:n Integrationsberater:in hilft dabei, allfällige Krisen aufzufangen und auftauchende Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Damit soll ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss gewährleistet werden.
Externer Arbeitseinsatz / Arbeitsversuch (Coaching)
3 bis 6 Monate
Pensum wird mit Arbeitgeber und Eingliederungsfachperson vereinbart, mindestens 4 Stunden täglich In einem Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt kommt eine Anstellung zustande. Eine gezielte Begleitung aller Beteiligter hilft dabei, allfällige Krisen aufzufangen und auftauchende Probleme frühzeitig zu lösen, damit eine nachhaltig erfolgreiche Eingliederung gelingt.
Vorlehre
In der Regel 1 Jahr
Pensum zu Beginn mindestens 4 Stunden, rasche Steigerung auf 8 bzw. 8,4 Stunden täglich Der direkte Einstieg in eine Lehre ist noch zu früh, weil aufgrund von persönlichen und schulischen Voraussetzungen mehr Zeit benötigt wird. Mit einer Vorlehre wird eine tragfähige Basis für eine erfolgreiche Ausbildung geschaffen.
Vorbereitungszeit
6 bis 12 Monate
Pensum wird mit der Eingliederungsfachperson der IV-Stelle individuell vereinbart, in der Regel 8 bzw. 8.4 Stunden täglich. Training der Fach-,Methoden-,Selbst- und Sozialkompetenz in einem Berufsfeld. Dies verbessert die Leistungsfähigkeit, die Belastbarkeit und die Chancen auf eine berufliche Integration. Unterstützung beim Treffen der Berufswahl sowie der Wahl des Ausbildungsniveaus. Gezielte Vorbereitung auf einen Ausbildungseinstieg. Unterstützung im Bewerbungsprozess.
Ausbildung betriebsintern oder im 1. Arbeitsmarkt
Die Ausbildungen erfolgen gemäss der Bildungsverordnung und Bildungsplan pro Beruf.
Pensum in der Regel 8 bzw. 8,4 Stunden täglich (je nach Arbeitsbereich) Eine Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt ist zurzeit nicht möglich, weil viel persönliche oder schulische Unterstützung benötigt wird. Durch gezielte Förderung und Qualifizierung wird eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Teil oder gar die ganze Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt statt findet und von einer Fachperson der GEWA begleitet wird (Supported Education / Coaching).
Einarbeitung am Arbeitsplatz (Coaching)
3 bis 6 Monate
Pensum wird mit Arbeitgeber und Eingliederungsfachperson der IV-Stelle vereinbart, mindestens 4 Stunden täglich In einem Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt kommt eine Anstellung zustande. Eine gezielte Begleitung aller Beteiligter hilft dabei, allfällige Krisen aufzufangen und auftauchende Probleme frühzeitig zu lösen, damit eine nachhaltig erfolgreiche Eingliederung gelingt.

Mutmacher

Erlebnis Fiona
19. Januar 2023

Mit Stift und Papier gegen Überforderung

Fiona arbeitet in der GEWA Multimedia in der Aufbereitung gebrauchter IT Geräte. In den Pausen verschwindet sie mit Stift und Papier in ihre Traumwelt.

mehr dazu
Erlebnis Patrick
19. Januar 2023

Vom Gefühl anders zu sein

Mittlerweile geht Patrick gelassen mit seiner Dysmelie um und ist dankbar, dass er in der Warenannahme der Bärner Brocki Kundinnen und Kunden täglich ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann.

mehr dazu
Screenshot 2022 10 24 at 11 54 32
19. Januar 2023

Ihren Platz gefunden

Célines Lehrstart in der Landschaftsgärtnerei der GEWA ist der Gipfelpunkt eines steilen Aufwärtspfades. Eine neue Chance, ein neuer Weg.

mehr dazu
Erlebnis Joelle
19. Januar 2023

Das richtige Mass

Joëlle erlebte auf die harte Tour, was es bedeutet, ohne es zu wissen unter dem Asperger-Syndrom zu leiden. In der GEWA fasst sie wieder Fuss.

mehr dazu
Erlebnis Gabriela
19. Januar 2023

Mut, Mohnkuchen und ein milderer Verlauf

Multiple Sklerose ist eine schlechte Voraussetzung, um dem Druck in der Gastronomie standzuhalten. Im Bistro zytlos arbeitet Gaby trotz ihrer Diagnose auf ihrem Beruf als Köchin weiter.

mehr dazu
Erlebnis Severin
19. Januar 2023

Volle Fahrt voraus!

Nach fast 2 Jahren in der Gastronomie ist Severin bereit für eine neue Herausforderung. Auf ihn wartet eine spannende, neue Aufgabe.

mehr dazu
Suche Kontakt Schliessen