loading
Header wohnen chillen 3

GEWA Wohnanagebote

Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden, in einem Eingliederungsprogramm, in der Nähe der Arbeitsorte zu wohnen. Dazu arbeiten wir mit zwei Kooperationspartnern eng zusammen. Beide Institutionen besitzen einen Leistungsvertrag mit der Invalidenversicherung.

Mutmacher

Adriana Baecher
29. August 2025

Verstanden bestanden

Adriana hat nicht nur ihre Ausbildung zur Küchenangestellten EBA erfolgreich abgeschlossen, sondern auch ihren Platz gefunden – in einem Team, das sie versteht, und in einem Beruf, der ihr Freude bereitet. Zwischen dampfenden Kochtöpfen und fröhlichen Kindergesichtern ist sie in ihrem Berufsalltag angekommen.

mehr dazu
DSC4163
30. Januar 2025

Ein Weg aus der Dunkelheit ins Licht

Es gibt Geschichten, die uns tief berühren, und es gibt Menschen, die uns mit ihrer Stärke inspirieren. Tatijana ist eine von ihnen. Sie hat das Unvorstellbare erlebt – jahrelange häusliche Gewalt, den Verlust ihres Kindes und den Kampf um ein neues Leben. Ihr Weg zeigt, dass auch kleine Schritte ein Neuanfang bedeuten können und es sich lohnt trotz allem weiterzumachen.

mehr dazu
Giovanni1
06. März 2024

Giovanni kocht einfach gern

Scheppernde Pfannen, Dampf, verschiedene Gerüche: die Küche ist eine intensive Arbeitsumgebung für die Sinne. Umso mehr für jemanden mit Hypersensibilität, wie Giovanni. Seine Diagnose hat ihn aber nicht davon abgehalten, Koch zu lernen.

mehr dazu
Mutmacher Manuel 2
03. April 2024

Von der Diagnose zur Selbstakzeptanz

Jahrelang hat sich Manuel* allein durchgekämpft, bis er sich zugestand, Hilfe zu akzeptieren. In der GEWA erhielt er Wertschätzung und neue Impulse für seine zukünftige berufliche Laufbahn. Mittlerweile sieht er, dass Anderssein auch viel Gutes mit sich bringt.

mehr dazu
Mutmacher Sina klein
31. Januar 2024

Sinas neue Perspektive

Aus gesundheitlichen Gründen konnte Sina ihren gelernten Beruf als Fachfrau Gesundheit nicht weiter ausüben. In der GEWA erhielt sie einen Einblick in den Beruf Interactive Media Designerin und hat sich sofort angesprochen gefühlt.

mehr dazu
Mutmacher Jill
19. Dezember 2023

Ich bin mir gegenüber verständnisvoller geworden

Eine Ausbildung mit sehr viel Verantwortung, nach Ausbildungsabschluss ungebremst in die Coronakrise und dann folgt ein Jobwechsel auf den anderen: Irgendwann war die Luft raus. Aber wenn sich jemand nicht unterkriegen lässt, dann ist es Jill. Die schwere Zeit hat sie gelehrt, mehr auf sich zu hören.

mehr dazu

Begleitetes und Betreutes Wohnen – Ein Angebot von Steinhölzli für Jugendliche und junge Erwachsene...

  • ...die eine Ausbildung absolvieren oder einer anderweitigen Tagesstruktur nachgehen
  • ...die zwischen 15 bis 25 Jahren sind
  • ...die bereit sind zusammen zu arbeiten und kein bestehendes Suchtproblem haben

Das Steinhölzli bietet Wohnungen im Park 18 in Liebefeld sowie in Blinzern bei Köniz an. In der grössten Wohneinheit hat es 8 Plätze, in allen übrigen zwischen 3 bis 5. Alle Lernenden erhalten ein eigenes, komplett eingerichtetes Zimmer für die angemessene Privatsphäre. Die Gemeinschaftsräume sind grosszügig aufgeteilt und modern eingerichtet.

Weitere Informationen zu den Wohnangeboten von Steinhölzli

Gerne helfen wir dir, die passende Kombinationslösung «Arbeiten und Wohnen» zu finden.

Startpunkt
Wohnen für junge Erwachsene

Individuelle Begleitung in Wohngemeinschaften für junge Erwachsene ab 16 Jahren mit besonderen Bedürfnissen…

  • ...die in Gehdistanz zum GEWA Standort Zollikofen wohnen wollen.
  • ...die eine Ausbildung planen oder sie bereits begonnen haben. Alternativ befinden sie sich in einer anderen festen Tagesstruktur.
  • …die motiviert sind, auf ein selbständiges Leben hinzuarbeiten und Unterstützung bei ihren beruflichen und sozialen Zielen wünschen.
Die jungen Erwachsenen leben zu dritt oder zu viert in Wohngemeinschaften – in modernen und zentral gelegenen Wohnhäusern in Zollikofen. Geöffnet ist Startpunkt das ganze Jahr von Sonntagabend bis Freitagmorgen, rund um die Uhr. Startpunkt ist spezialisiert auf psychische Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen, Menschen im Autismus-Spektrum, AD(H)S und leichte Intelligenzminderung.

Weitere Informationen zum Startpunkt